Table of contents
| 1 | Einleitung |
| 2 | Die Durchführung der Vergleichsmessungen |
| 2.1 | Das Messprogramm |
| 2.2 | Die Messgeräte |
| 3 | Ergebnisse des Messgerätevergleichs |
| 3.1 | Schwebstoff (gesamt) |
| 3.2 | Geschiebe |
| 3.3 | Fließgeschwindigkeit |
| 4. | Ergebnisse Querprofilmessungen |
| Schwebstoffmessungen | |
| 4.1.1 | Schwebstoffverteilung in der Vertikalen mit Hilfe von Wasserproben |
| 4.1.2 | Schwebstoffanteil > 50 µm im untersten Meter der Vertikale |
| 4.2 | Geschiebemessungen |
| 5 | Zusammenfassung |
| ANLAGEN | |
| 1. Querprofil Waal Km 868.440 und Km 868.560, Messpunkte A und B | |
| 2. Querprofil Waal Km 868.470, Km 868.500 und Km 868.530, Messpunkte 1.0 bis einschl. 5.2 | |
| 3. Tabellen Messergebniss | |
| Einige Informationen über die KHR (deutsch, französisch, englisch und niederländisch) |
Official reports